Heimat:
1. Borkum Riffgrund

1. Borkum Riffgrund

Beliebte Heimat faszinierender Lebewesen

Borkum Riff ist ein Lebensraum mit starken Strömungen aus verschiedenen Richtungen. Zum einen sind das die Gezeitenströmungen und zum anderen die Einflüsse von Wester- und Osterems. Hier gibt es viele Untiefen, was dieses Riff gefährlich macht. Der Untergrund besteht aus Sand und Geröll.

Länge
bis zu 16 cm

Nahrung

Essbarer Seeigel

Echinus esculentus

Der Essbare Seeigel gehört zu den Stachelhäutern und ist u.a. in der Nordsee, an europäischen Felsenküsten sowie im Mittelmeer anzutreffen. 

Bevorzugt lebt der Seeigel in Tiefen von bis zu 1200 Metern, wo er sich am liebsten auf felsigen harten Untergründen aufhält. Er verfügt über stumpfe Stacheln und einen rosafarbenen kugelförmigen Körper. Weibchen können bis zu 20 Millionen Eier freisetzen.

Länge
bis zu 80 cm (sogar 100 cm)

Nahrung

Europ. Wolfsbarsch

Dicentrarchus labrax

Der Wolfsbarsch ist nachtaktiv und gilt als hervorragender Jäger.

Der Europäische Wolfsbarsch wird maximal 100 cm lang und kann über ein Gewicht von bis zu 12 kg verfügen. Er lebt bevorzugt über bewachsenen Sand- und Felsböden in einer Wassertiefe zwischen 10 und 100 Metern. Der Wolfsbarsch jagt in der Nacht. Als Jungtiere leben Wolfsbarsche vorerst in Schwärmen. Erst mit zunehmendem Alter entwickeln sich die Tiere zu Einzelgängern. Im Winter halten sich die Fische in küstenfernen Gewässern auf. Im Sommer sind sie auch küstennah anzutreffen und können auch von den Borkumer Buhnen aus geangelt werden.

Länge
max. 65 cm

Nahrung

Gefleckter Lippfisch

Labrus bergylta

Der Gefleckte Lippfisch stammt aus der Familie der Lippfische und wird im Durschnitt 18 Jahre alt.

Der Fisch lebt in Küstennähe in einer Tiefe von zwei bis maximal 50 Metern. Er gilt als tagaktiv und versteckt sich nachts vor Fressfeinden z.B. in Felsspalten. Seinen Namen trägt der Gefleckte Lippfisch aufgrund seiner dicken Lippen. Mit zwei Jahren ist er geschlechtsreif.

Länge
max. 28 cm

Nahrung

Goldmaid

Symphodus melops

Die Goldmaid gehört zur Familie der Lippfische und kann ein Lebensalter von neun Jahren erreichen. 

Der Fisch lebt bevorzugt in einer Meerestiefe von bis zu 30 Metern und bewegt sich dabei entweder alleine oder in kleinen Schwärmen. In der Zeit zwischen April und Juni pflanzt sich die Goldmaid, die nach etwa zwei Jahren geschlechtsreif wird, fort. Der Nachwuchs hält sich zunächst in der Gezeitenzone auf.

 

Länge
bis 18 cm

Nahrung

Klippenbarsch

Ctenolabrus rupestris

Der Klippenbarsch gehört zu den Lippfischen und ist an seiner braunen Färbung und dem dunklen Fleck am oberen Schwanzansatz zu erkennen. Er lebt zwischen Algen und Steinen an Felsküsten der Nord- und Ostsee, des Nordatlantiks, des Mittelmeeres und im Schwarzen Meer. In Lachsfarmen „arbeiten“ Klippenbarsche als Putzerfische, die die Lachse von Parasiten befreien.

Länge
50 - 150 cm

Knotentang

Ascophyllum nodosum

Der Knotentang kommt vor allem im Nordatlantik vor, wo er von der subtropischen bis zur arktischen Zone verbreitet ist. An brandungsgeschützten Stellen kann er dichte Bestände bilden.

Mit seiner Haftscheibe gelingt es dem Knotentang, sich auf felsigem Untergrund zu verankern. Aus seinem Haftorgan entspringen zahlreiche Sprossen, an deren Ende sich längliche Treibblasen bilden. Diese Blasen sind mit Gas gefüllt und sorgen dafür, dass die Pflanze unter Wasser aufrecht steht. Nach zwei Jahren bildet der Tang seine erste Treibblase – jedes Frühjahr kommt eine neue hinzu. So lässt sich anhand der Blasen auch das Alter der Alge bestimmen. Übrigens: Wird der Knotentang losgerissen, lebt er noch eine ganze Zeit weiter.

Länge
6 cm

Nahrung

Pferdeaktinie

Actinia equina

Die auch als Purpurrose bekannte Pferdeaktinie ist eine der am häufigsten vorkommenden Seeanemonen an der Nordseeküste.

Diese Seeanemone lebt im Gezeitenbereich und hat sich dem Wechselspiel zwischen Trockenfallen und Überflutung perfekt angepasst. Mit ihren nesselnden Tentakeln fängt sie ihre Beute und hält sich Artgenossen auf Distanz. Beim Trockenfallen zieht sie die Tentakel ein und schützt sich durch eine eigene Schleimproduktion vor dem Austrocknen. Pferdeaktinien können in Aquarien ein Lebensalter von über 60 Jahren erreichen.

Länge
bis zu 55 cm

Nahrung

Scholle

Pleuronectes platessa

Jedes Jahr wachsen im Wattenmeer zahllose Babyschollen heran, die es später auf die Nordsee hinauszieht.

Schollen machen in ihrer Entwicklung eine Metamorphose durch. Zunächst schwimmen sie aufrecht und sind wie andere Fische symmetrisch. Nach 1 bis 2 Monaten wandert das linke Auge sowie das Maul zur rechten Körperhälfte herüber, dann bildet sich die Schwimmblase zurück – und die Scholle schwimmt zunehmend schräg, bis sie schließlich zum bodenbewohnenden Plattfisch wird. Zum Schutz vor Fressfeinden vergraben sie sich im Sandboden, wo sie gleichzeitig auch auf ihre Beute lauern können. Übrigens: Wegen ihrer mit orange-gelben Punkten versehenen, tarnenden Oberseite ist die Scholle auch als „Goldbutt“ bekannt.

Länge
Bis zu 15 cm

Nahrung

Schwarzgrundel

Gobius niger

Die Schwarzgrundel gehört zur Familie der Grundeln – eine der artenreichsten Gruppen der Meeresfische.

Der Fisch lebt u.a. auf Weichböden, in Muschelschalen oder unter Steinen in einer Wassertiefe von bis zu 60 Metern. Im Gegensatz zu vielen anderen Nordseebewohnern verträgt er auch Brackwasser – eine Mischung von Süß- und Salzwasser, die in Flussmündungen vorkommt.

Seedahlie

Urticina felina

Die auch als Dickhörnige Seerosen bezeichneten Seeanemonen besitzen bis zu 160 kräftige Tentakel.

Das Blumentier hat eine Zylinderform und kann bis zu 15 cm groß werden. Die Tentakel sind mit giftigen Nesselzellen versehen, mit denen die Tiere ihre Beute fangen oder Feinde in die Flucht schlagen. Seedahlien erstrahlen oft in vielen verschiedenen Farben, die anderen Lebewesen signalisieren sollen, dass sie giftig sind. Hauptsächlich besiedeln sie harten Untergrund im flachen Wasser oder leben in Muschelbänken.

Länge
ca. 20 cm

Nahrung

Seeskorpion

Myoxocephalus scorpius

Der zu den Groppen gehörende Raubfisch gilt als nachtaktiv und hat am Vorderkiemendeckel zwei Stacheln, welche zwar nicht giftig sind, jedoch schmerzhafte, schlecht heilende Wunden hinterlassen können.

Seeskorpione kommen im Atlantik, nördlich des Golfes von Biskaya, im Ärmelkanal sowie in der Nord- und Ostsee vom Flachwasser bis in 60 Meter Tiefe vor. Sie leben bevorzugt auf sandigem Boden und ändern ihre Färbung je nach Erregungszustand und Jahreszeit.

Länge
Bis zu 30cm

Nahrung

Seezunge

Solea solea

Die Seezunge gehört zur Familie der Plattfische und gilt als nachtaktive Einzelgängerin.

Sie lebt auf sandigen, weichen Böden in Küstennähe und bewegt sich in Tiefen von 10 bis 200 Metern. Die Seezunge hat einen langgestreckten, ovalen Körper und trägt beide Augen auf der obenliegenden rechten Körperseite.

1. Borkum Riffgrund
Borkumse Stenen
Heimat
Details ansehen
Essbarer Seeigel
Eetbare zeeappel
Heimat
Echinus esculentus
Details ansehen
Europ. Wolfsbarsch
Europese zeebaars
Heimat
Dicentrarchus labrax
Details ansehen
Gefleckter Lippfisch
Gevlekte lipvis
Heimat
Labrus bergylta
Details ansehen
Goldmaid
Zwartooglipvis
Heimat
Symphodus melops
Details ansehen
Klippenbarsch
Kliplipvis
Heimat
Ctenolabrus rupestris
Details ansehen
Knotentang
Knotswier
Heimat
Ascophyllum nodosum
Details ansehen
Pferdeaktinie
Rode paardenanemoon
Heimat
Actinia equina
Details ansehen
Scholle
Schol
Heimat
Pleuronectes platessa
Details ansehen
Schwarzgrundel
Zwarte grondel
Heimat
Gobius niger
Details ansehen
Seedahlie
Zeedahlia
Heimat
Urticina felina
Details ansehen
Seeskorpion
Gewone zeedonderpad
Heimat
Myoxocephalus scorpius
Details ansehen
Seezunge
Tong
Heimat
Solea solea
Details ansehen
Previous Next
Aquarium wählen:
  • Eingang
  • Display 1
    • Bewohner 1
  • Display 2
    • Bewohner 2
  • Display 3
    • Bewohner 3
  • Display 4
    • Bewohner 4
  • Display 5
    • Bewohner 5
  • Display 6
    • Bewohner oben
    • Bewohner unten
  • Display 7
    • Bewohner oben
    • Bewohner unten
  • Display 8
    • Bewohner oben
    • Bewohner unten
  • Display 9
    • Bewohner oben
    • Bewohner unten
  • Display 10
    • Bewohner oben
    • Bewohner unten
  • Display 11
    • Bewohner 11
  • Alle